Kapseln
Kapselgehörschutz, den man gerne trägt
Damit Kapselgehörschutz gerne und regelmäßig getragen wird, ist hoher Tragekomfort wichtig. Unsere Gehörschutzkapseln haben angenehm weiche Ohrpolster mit einem optimal abgestimmten Anpressdruck. So schützen sie zuverlässig gegen Lärm, ohne dabei zu drücken. Außerdem haben die meisten unserer Kapselgehörschützer weich gepolsterte Kopfbügel.
Kapselgehörschutz auswählen
Gehörschutzkapseln gibt es mit unterschiedlichen Schalldämmwerten. Diese werden in Dezibel (dB) angegeben. Je höher der Dämmerwert von Gehörschutzkapseln ist, desto weniger Schall lassen sie ans Ohr und desto besser ist ihr Schutz. Bei der richtigen Auswahl von Gehörschutz sind zwei wichtige Grenzwerte zu berücksichtigen. Der Tages-Lärmexpositionspegel, der über den 8-Stunden-Arbeitstag gemittelte Lärmpegel, darf nicht höher als 85 dB(A) sein. Außerdem darf der Spitzenschalldruckpegel niemals den Wert von 137 dB(C) überschreiten. Kapselgehörschützer sind so auszuwählen, dass diese Grenzwerte in getragenem Zustand nicht überschritten werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die in der Praxis erzielte Schutzwirkung durch unsachgemäße Benutzung niedriger sein kann als die unter Laborbedingungen ermittelten Werte. Gleichzeitig darf die Schalldämmung von Kapselgehörschutz auch nicht wesentlich höher als notwendig sein, da dies die Sprachverständigung und die Wahrnehmbarkeit von Warnsignalen unnötig erschweren kann. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl von Kapselgehörschutz.
Kapselgehörschützer richtig pflegen
Unsere Kapselgehörschützer werden aus robusten Materialen gefertigt und sind für eine lange Verwendung vorgesehen, selbst bei harten Einsatzbedingungen. Die Ohrpolster lassen sich bei Moldex Kapselgehörschutz auswechseln. Sie sind zusammen mit den Schaumstoffeinlegern als Zubehör erhältlich. Kapselgehörschützer lassen sich einfach reinigen.
Tübinger Straße 50
Walddorfhäslach, Dänemark, 72141
service@moldex-europe.com